Aktuelles: Laupheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
Sa, 26. April 2025
11 °C
Überwiegend bewölkt

Hauptbereich

Aktuelles
Autor: Nicole Hentschke
Artikel vom 12.02.2025

Eine Brücke zu Chancengleichheit und Teilhabe

Die „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)“ bei den Integrationsfachdiensten (IFD) bieten Arbeitgebern umfassende Beratung und Unterstützung bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Weil ihr Angebot in Laupheim Vielen noch unbekannt ist, machen sie mit einem Banner darauf aufmerksam und haben sich mit dem städtischen Behindertenbeauftragten zur Vernetzung im Laupheimer Rathaus getroffen.

Carina Zick erläutert, dass der Inklusions- und Integrationsfachdienst Biberach für alle Arbeitgeber im Landkreis Biberach zuständig ist, wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung geht. Sie unterstützt, berät und begleitet Arbeitgeber, damit Unternehmen dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken, ihre soziale Verantwortung erfüllen und gleichzeitig von der Vielfalt und dem Engagement von Menschen mit Behinderungen profitieren können.

Arbeitgeber, die Menschen mit Einschränkungen einstellen möchten, können von der Beratung zu Rahmenbedingungen, zu finanziellen Förderungen sowie der Erfahrung und Expertise der EAA ihren Nutzen ziehen. Die EAA arbeitet zudem eng mit anderen Einrichtungen wie Arbeitsagenturen, Jobcentern und Reha-Trägern zusammen, um Kontakte zwischen Arbeitgebern und Arbeitssuchenden herzustellen. Zum Beratungsangebot der EAA gehört auch der Bereich Ausbildung sowie die Unterstützung bei der barrierefreien Einrichtung und Anpassung von Arbeitsplätzen und finanziellen Fördermöglichkeiten. Insgesamt trägt die Arbeit der EAA dazu bei, Barrieren auf dem Arbeitsmarkt abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Flächendeckend eingerichtet wurden die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) vom Inklusions- und Integrationsamt.

 

Der städtische Behindertenbeauftrage Hermann Manne ergänzt, dass der IFD mehr als nur eine Unterstützung ist – er sei eine Brücke zu Chancengleichheit, Teilhabe und selbstbestimmtem Arbeiten. Mit Engagement, Empathie und Fachwissen ebnet er Wege für eine inklusive Arbeitswelt.

 

Kontakt:

EAA – Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber

Inklusions- und Integrationsfachdienst

Sennhofgasse 7

88400 Biberach

0711 / 25083 2500

info.biberach@ifd.3in.de 

https://www.ifd-bw.de/

Zurück zur Übersicht