Aktuelles: Laupheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Texte folgen noch
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
Fr, 08. Dezember 2023
2 °C
Feiner Nebel

Hauptbereich

Aktuelles
Autor: Nicole Hentschke
Artikel vom 14.08.2023

Andreas Stoch besucht Laupheim und tauscht sich mit Oberbürgermeister Ingo Bergmann aus

Der Besuch führte sowohl in das Museum als auch durch die Innenstadt Laupheims.

Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg, besuchte am Freitag, dem 11. August Laupheim, um sich dort mit Oberbürgermeister Ingo Bergmann zu laufenden Projekten und kommunalen Themen auszutauschen. „Ein wichtiger Punkt für Laupheim ist die kommende Eröffnung der neuen Dauerausstellung in unserem Museum, weshalb wir uns dieses heute ganz genau ansehen werden. Doch freue ich mich genauso auf den Austausch über weitere wichtige Aspekte, die bedeutsam für Laupheims Weiterentwicklung sind“, sagt Oberbürgermeister Ingo Bergmann.

Der Besuch startete daher mit einer Führung durch das Museum zur Geschichte von Christen und Juden, wo Museumsleiter Dr. Michael Niemetz einen Einblick in alle Abteilungen gab. So begann er im zweiten Stock und erklärte anhand der beiden Laupheimer Künstler Friedrich Adler und Ivo Schaible, wie unterschiedlich sich deren Leben aufgrund ihrer Glaubenskonfession entwickelte. Danach führte Dr. Michael Niemetz durch das erste Stockwerk, in dem gerade der Umbau für die neue Dauerstellung realisiert wird. Während der Führung durch die Baustelle ging Dr. Niemetz auf die Geschichte des Schlosses genauso wie auf bauliche Veränderungen, aber auch auf die Ansprüche der Kulturvermittlung ein. „Der Anspruch an außerschulische Lernorte ist enorm gewachsen, was die Geschichts- und Wissensvermittlung betrifft. Dies kann nur gelingen, wenn die Einbeziehung von außerschulischen Lernorten, wie eben dem Museum, im Schulalltag verankert wird“, betont Dr. Michael Niemetz. Andreas Storch teilt diese Auffassung: „Das strenge Raster wird in Zukunft nicht mehr funktionieren. Statt dem gewohnten Fächerkanon wird es verstärkt Projektarbeit geben und auch die Schule wird nicht mehr einziger Ort zur Wissensbildung sein. Diesem Museum wird eine große Bedeutung zukommen und es scheint auf dem besten Weg zu sein, diesem Anspruch auch mehr als gerecht zu werden“, sagt Andreas Stoch. Zum Abschluss führte Dr. Niemetz durch die Laemmle Abteilung und zeigte im Laemmle Kino noch einen Kurzfilm.

Dem Aufenthalt im Museum schloss sich ein Spaziergang durch die Stadt an, wobei Oberbürgermeister Ingo Bergmann seinem Besuch noch einige besondere Laupheimer Orte zeigte. Neben dem Schlosspark führte der Spaziergang vorbei am Judenberg und dem jüdischen Friedhof. Auch zeigte Oberbürgermeister Bergmann das Bauprojekt der Familie Bronner, das Geburtshaus von Carl Laemmle und die Neue Volkshochschule am Stadtbahnhof. Bei diesem Spaziergang waren Oberbürgermeister Bergmann mit Andreas Stoch im intensiven Austausch und besprach während der Tour durch Laupheim, neben Bebauungsmöglichkeiten auch die Themen Quartierentwicklung, Sozialer Wohnbau sowie die unterschiedlichen Mobilitätsthemen.

Zurück zur Übersicht