Aktuelles: Laupheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Texte folgen noch
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
Fr, 08. Dezember 2023
2 °C
Feiner Nebel

Hauptbereich

Aktuelles
Autor: Nicole Hentschke
Artikel vom 24.08.2023

„GRIPS“ – mit Training für Kopf und Körper sowie viel Spaß möglichst lange fit im Alter bleiben

Eine vorherige Anmeldung für den Kurs ist notwendig.

Im Alter möglichst lange fit und selbstständig zu bleiben, das ist ein Wunsch, den vermutlich zahlreiche Menschen haben. Bereits in den 90er Jahren haben Studien gezeigt, dass Seniorinnen und Senioren vor allem durch ein Angebot aus zeitnaher Kombination von Gedächtnis- und Bewegungsübungen profitieren. Dieses sogenannte SimA-Trainingsprogramm (Selbständig im Alter) wirkte sich gleich mehrfach positiv aus. Die Teilnehmenden, die das SimA-Trainingsprogramm absolvierten, waren in der Regel sowohl geistig als auch körperlich fitter und taten darüber hinaus auch etwas für ihr soziales Wohlbefinden. Durch die Stärkung von Körper und Geist in Kombination mit dem geselligen Miteinander soll im Idealfall auch einer Demenz vorgebeugt werden.

„Von diesem Konzept haben wir 2018 beim Demenztag in Biberach erfahren und waren sofort begeistert. Die dortige Altenpflegeschule setzt auf das SimA-Trainingsprogramm und wir haben uns gedacht, dass insbesondere auch daheim lebende Senioren davon profitieren können“, berichtet Irene Richter von der Diakonie Bezirksstelle Biberach. Gemeinsam mit Alexandra Meyer vom Deutschen Roten Kreuz hat Irene Richter das Projekt GRIPS ins Leben gerufen. Dieses richtet sich nach dem SimA-Trainingsprogramm und setzt dieses mit ehrenamtlich Engagierten in den Kommunen und Gemeinden um. Bei den GRIPS-Kursen werden Bewegungsübungen, Übungen zum Erhalt der Merkfähigkeit, kleine Spiele zum Training der Geschicklichkeit, Übungen zum Gleichgewicht und sicherem Stand sowie Konzentrations- und Gedächtnistraining angeboten. Nach einem Pilotprojekt 2019 in Kirchdorf a. d. Iller wurde dann 2021 in fünf Gemeinden des Illertals und in Ochsenhausen gestartet. Die Resonanz war so gut, dass die GRIPS-Kurse inzwischen auch in anderen Gemeinden umgesetzt werden. „Seit Anfang des Jahres gibt es auch eine GRIPS-Gruppe in Laupheim, die sich im Evangelischen Gemeindehaus trifft. Die Räume vor Ort sind dafür ideal, da diese gut zu erreichen und barrierefrei sind. Auch hier in Laupheim ist der Zuspruch groß“, freut sich Andrea Falke, die gemeinsam mit Annette Scheffold, als ehrenamtliche Kursleiterin tätig ist.

In Laupheim finden die Termine immer am Dienstag von 14 Uhr bis 15 Uhr im Wechsel mit dem Seniorenkreis statt. Eine Gruppe besteht dabei aus mindestens acht und maximal 15 Personen. Beim letzten Kurs nahmen pro Termin bis zu zehn Personen teil, es bestünde aber die Möglichkeit, ein Angebot für bis zu 30 Personen zu schaffen. Alexandra Meyer, die das Projekt mitorganisiert betont die Bedeutung des Angebotes vor Ort: „Gerade Menschen, die noch möglichst lange selbstständig sein und sich weiterhin in ihren eigenen vier Wänden versorgen möchten, können von diesem Angebot profitieren“. Die Termine werden immer als Block angeboten, wobei es über den Sommer eine Pause gibt. Der nächste sechs-teilige Kurs startet am Dienstag, dem 26. September. Die weiteren Termine sind am 10. und 24. Oktober, 7. und 21. November sowie am 5. Dezember. Seniorenbeauftragter Hermann Manne freut sich, dass mit diesem ganzheitlichen Projekt ein weiteres attraktives Angebot für die Laupheimer Senioren hinzugekommen ist: „Selbstbestimmt im Alter im eigenen Zuhause zu leben ist ein großer Wunsch und ebenso ein wichtiger Bestandteil für die Lebensqualität. Die GRIPS-Kurse fördern die geistige und körperliche Fitness genauso wie das soziale Miteinander, welches gerade im Alter umso bedeutsamer wird. Aus diesem Grund unterstützen wir die Kurse sehr gerne“. Gefördert wird das Projekt der Diakonie und des DRK durch den Landkreis Biberach, die AOK, dem Netzwerk Demenz, der Caritas und hier vor Ort von der evangelischen Kirchengemeinde und der Stadtverwaltung Laupheim. Interessierte finden alle Informationen sowie das Formular für die Anmeldung auf der Homepage der Stadtverwaltung Laupheim. Diese lassen sich unter folgendem Link: https://www.laupheim.de/bildung-soziales/senioren/sonstige-angebote finden.

Zurück zur Übersicht