Aktuelles: Laupheim

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
Sa, 10. Juni 2023
23 °C
Klarer Himmel

Hauptbereich

Aktuelles
Autor: Nicole Hentschke
Artikel vom 18.07.2017

Wen füttern Sie mit durch?

Heimlichen Stromfresser stehen in fast jedem Haushalt. Denn Fernseher, Waschmaschine, Laptop uns Co. verbrauchen häufig deutlich mehr Strom als gedacht. Die böse Überraschung kommt meist erst mit der Jahresabrechnung: wenn eine hohe Nachzahlung fällig wird.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur Biberach beraten daher bis 31. August Verbraucher kostenlos zum Thema „Haushaltsgeräte“. Sie denken über einen neuen Wäschetrockner nach? Ihr Kühlschrank mehr als 15 Jahre alt? Dann kommen Sie zu einer unserer Beratungsstellen in Ihrer Nähe. Unsere Energieberater geben Ihnen wertvolle Tipps zum Kauf neuer Haushaltsgeräte und zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln Strom – und damit bares Geld – sparen können.

Denn speziell bei Waschmaschinen, Trocknern und Kühlschränken lassen sich mit einem Neugerät bis zu 80 Euro jährlich sparen. Ein Dreipersonenhaushalt kann mit effizienten Haushaltsgeräten seine Stromkosten um ein Drittel senken. Darüber hinaus schont die neue Technik nicht nur den Geldbeutel, sondern schützt auch das Klima und steigert den Komfort. Zur Orientierung können Verbraucher bei der Beratung den Stromverbrauch des Altgerätes mit dem eines neuen vergleichen lassen. So erhalten sie einen Anhaltspunkt, ob es sich lohnt, die alte Waschmaschine gegen eine neue auszutauschen. Auch können Verbraucher sich nach der Beratung in vielen Beratungsstellen Strommessgeräte ausleihen und selbst testen, sie ob noch weitere unentdeckte Stromfresser im Haus haben.

Hinweise zur richtigen Wahl beim Kauf von elektronischen Haushaltsgeräten erhalten Ratsuchende bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei.

Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder direkt bei der Energieagentur Biberach unter 07351 – 37 23 74 gebucht werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weitere Informationen zu Einsparungsmöglichkeiten bietet die Nationale Top-Runner-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Zurück zur Übersicht