Aktuelles: Laupheim

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
So, 28. Mai 2023
20 °C
Klarer Himmel

Hauptbereich

Aktuelles
Autor: Nicole Hentschke
Artikel vom 11.04.2022

Lokale Agenda Laupheim überreicht Spende für die städtischen Kindergärten

Mit der Spende sollen die städtischen Kindergärten unterstützt werden.

Am Donnerstag, dem 7. April gab es in der Kita Wirbelwind einen großen Grund zur Freude. So überreichten Karl Boss und Konrad Schäfer von der Lokalen Agenda 21 Laupheim Verkehr und Mobilität einen Scheck in Höhe von 2.691,97 Euro. Den Scheck nahm Sigrid Scheiffele, Leiterin des Amtes für Bildung und Betreuung entgegen. Bei der Summe handelt es sich um die Einnahmen, die der Arbeitskreis durch seine sehr erfolgreichen Fahrradflohmärkte eingenommen hatte. „Den Fahrradflohmarkt haben wir 13 Jahre lang überaus erfolgreich betrieben. Dabei war es einerseits sehr schön, dass die Besucherinnen und Besucher sich so sehr auf diesen gefreut haben und anderseits, dass wir damit wirklich etwas Tolles, auf sehr professionellem Niveau, auf die Beine gestellt haben“, erzählt Konrad Schäfer. Er ist seit dem Jahr 2006 Sprecher der Lokalen Agenda, die im Jahr 2001 gegründet wurde. Seit über 20 Jahren setzte die Lokale Agenda wichtige Impulse rund um das Thema Mobilität in Laupheim. Dabei ging es dem Verein darum Anregungen zu geben, um die Verkehrslage in Laupheim weiter zu verbessern. Dadurch sollte die Situation für alle Verkehrsteilnehmer, sei es zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem PKW, sicher und möglichst angenehm sein. Die Lokale Agenda war in der Vergangenheit mit der Stadtverwaltung in regem Kontakt, um Verbesserungswünsche und Lösungsvorschläge mitzuteilen und zu diskutieren. So waren der bereits genannte beliebte Fahrradflohmarkt eine Aktion der Agenda, genauso wie ihr Einfluss auf das Radwegkonzept und die Beschilderung an der B30. Nachdem die meisten Mitglieder jedoch bereits in einem fortgeschrittenen Alter und leider keine neuen, jüngeren Mitglieder nachgekommen sind, hat sich die Agenda dazu entschlossen, ihr Engagement ruhen zu lassen. „Es ist sehr schade, dass sich nicht jüngere Mitglieder gefunden haben, die sich in diesem wichtigen Thema einbringen möchten. Das Engagement und das Wissen von Bürgerinnen und Bürgern ist sehr wertvoll und es wäre schön, wenn sich diese stärker einbringen können“, so Karl Boss. Dies kann Sigrid Scheiffele nur bestätigen: „Bürgerschaftliches Engagement ist für die Stadtentwicklung enorm wichtig. Daher unser ganz herzlicher Dank für diesen tollen, unermüdlichen Einsatz. Ich hoffe, es inspiriert auch andere sich stärker einzubringen.“ Zwar wird die Arbeit der Agenda eingestellt, jedoch möchte diese noch zum Abschied etwas an die jüngere Generation weitergeben. „Meine Frau hatte den Vorschlag gemacht und wir hatten es in der Agenda besprochen und gemeinsam entschieden. Wir freuen uns sehr, dass jeder Kindergarten nun die Möglichkeit hat, etwas mit dem Geld umzusetzen“, so Schäfer. Elke Lallemand, die Leitung der Kita Wirbelwind, weiß bereits genau, für was der „Wirbelwind-Anteil“ der Summe genutzt werden soll. „Wir möchten einen Baum in unserem Kita-Garten pflanzen. Das Geld wird damit sehr nachhaltig angelegt“, sagt sie.

Zurück zur Übersicht