Aktuelles: Laupheim

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
So, 02. April 2023
5 °C
Wolkenbedeckt

Hauptbereich

Aktuelles
Autor: Nicole Hentschke
Artikel vom 23.09.2022

Helferfest für alle Unterstützerinnen und Unterstützer mit Herz

Ohne das großzügige Engagement und die überaus tatkräftige Unterstützung der Helferinnen und Helfer, wäre der Umbau des Martinusladens und des Begegnungscafé nie so schnell und erfolgreich umgesetzt worden.

Am Donnerstag, dem 22. September lud die Stadt Laupheim alle Helferinnen und Helfer als Dankeschön für Ihren großartigen Einsatz zu einem Fest ein. Das Helferfest für alle, die sich für die Realisierung des Martinusladens und des Begegnungscafés in der Mittelstraße 49 einsetzten, fand genau in diesen Räumlichkeiten statt. Ohne das großzügige Engagement und die überaus tatkräftige Unterstützung der Helferinnen und Helfer, wäre der Umbau des Martinusladens und des Begegnungscafé nie so schnell und erfolgreich umgesetzt worden.  Dieses hohe Maß an Solidarität und Engagement beeindruckte Oberbürgermeister Ingo Bergmann sehr: „Bei diesem Projekt zeigte sich sehr deutlich, dass man hier in Laupheim das Herz auf dem rechten Fleck hat. Es ist sehr schön, auf welch unterschiedliche Art und Weise sich sowohl Privatpersonen, Unternehmen als auch Vereine eingebracht haben, um denen zu helfen, die diese Unterstützung so dringend brauchen“. So half jede und jeder, auf die ganz eigene Art und Weise. Privatpersonen packten selbst an oder unterstützten das Projekt durch eine finanzielle Unterstützung. Letzteres leisteten auch die Unternehmen, die auch teils Material spendeten oder das Projekt enorm voranbrachten, in dem Arbeitsstunden gespendet wurden. „Allein an Arbeitsstunden wurden von den Ehrenamtlichen insgesamt fast 350 Stunden geleistet. Dabei sind die Stunden, welche die Firmen gespendet haben nicht mitgerechnet. Das ist absolut keine Selbstverständlichkeit, zeigt aber sehr genau, dass die Umsetzung dieses sozialen Ankerpunktes ein Laupheimer Herzensprojekt war und ist“, unterstreicht Josef Schoch, Leiter des Dezernates Bildung, Betreuung und Soziales. Als Dankeschön lud die Stadtverwaltung alle großzügigen Unterstützerinnen und Unterstützer zu einem deftigen Abendessen ein, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war.

Zurück zur Übersicht