Hauptbereich
Stadt Laupheim dankt allen Unterstützern der Taschenaktion
Die Gemeinschaftsaktion konnte nur durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Laupheimer Unternehmer sowie Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt werden.
Nachdem seit März der Martinusladen aufgrund des Coronavirus geschlossen bleiben musste, fiel für viele bedürftigen Menschen eine erhebliche Unterstützung weg. Damit bedürftige Personen in dieser schwierigen Lage weiterhin geholfen wird, wurde in den vergangenen Wochen Lebensmitteltaschen ausgeteilt. Diese Gemeinschaftsaktion von zahlreichen Laupheimer Firmen sowie Privatpersonen und der Stadt Laupheim wurde nun vergangene Woche zum vorerst letzten Mal durchgeführt. „Die Taschenaktion ist ein wunderbares Beispiel für den starken Zusammenhalt hier in Laupheim. Hierbei erhielten die Bürgerinnen und Bürger Unterstützung, welche die Coronakrise sehr hart trifft. Umso mehr weiß ich dieses immense Engagement von Seiten der Laupheimer Bürgerschaft und Unternehmen sehr zu schätzen und bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich für den herausragenden Einsatz“, betont Oberbürgermeister Gerold Rechle. Hierbei gilt der Firma Pecha Kunststoffe GmbH aus Baustetten, den Laupheimer Bürgerstiftung sowie dem Lions Club Laupheim ein ganz großer Dank, da diese jeweils einen beträchtlichen Teil der Finanzierung der Taschenausgaben übernommen haben. Ohne diese großzügigen Spenden wäre die Aktion nicht möglich gewesen. Ebenso möchte die Stadtverwaltung den zahlreichen Unterstützern danken, die die Aktion durch Sach- oder Geldspenden ermöglichten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Botzenhard, den Schmeckladen, Firma Kopp Ei aus Harthöfe, Familie Habdank, Milchmanufaktur Weißenhorner, Bäckerei Mast, Clean Team sowie REWE Michael Birnbreier oHG. Ebenso möchte die Stadtverwaltung Sylvia Wagner und Isolde Dettenrieder für Ihren Einsatz herzlichst danken. Auch den heimischen Gastronomen gebührt ein großes Dankeschön für die großzügigen Essenspenden. So haben das Restaurant zum Hasen, die Pizzeria Rössle, die Eisdiele Palmen Café, die Pizzeria Amalfi und das Ratscafé Santo gemeinsam mit der Osteria Pippo aus Bühl und dem Restaurant Da Andrea aus Burgrieden im Rahmen der Taschenaktion Essen ausgegeben. „So viel Engagement und füreinander da sein stimmt mich sehr zuversichtlich, dass wir alle diese außergewöhnliche Krise gut gemeinsam meistern werden“, sagt Oberbürgermeister Rechle.