Aktuelles: Laupheim

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
Do, 30. März 2023
12 °C
Überwiegend bewölkt

Hauptbereich

Aktuelles
Autor: Nicole Hentschke
Artikel vom 26.02.2021

Berufsinfobörse startet digital

SchülerInnen können sich über Ausbildungen online informieren

Auf Grund der aktuellen Pandemie wurde bereits frühzeitig die alljährliche Berufsinformationsbörse der Friedrich-Adler-Realschule für das Schuljahr 2020/2021 abgesagt. Durch ihr Engagement im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT konnte Frau Anka Männer, Konrektorin der Friedrich-Adler-Realschule, die notwendigen Verbindungen herstellen, um ein attraktives Ersatzangebot schaffen zu können. 

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT arbeitet mit dem Tech-Startup „FindMe!“ aus Koblenz zusammen, um Schülerinnen und Schüler sowie Unternehmen aus Biberach/Ulm/Alb-Donau-Kreis dabei zu unterstützen, auch in diesen schwierigen Zeiten Ausbildungsplätze für das nächste Ausbildungsjahr beziehungsweise die passende Nachwuchskraft aus der Region zu finden.  

Dazu wird am 02. März 2021 eine digitale Berufsinformationsbörse durch die Friedrich-Adler-Realschule veranstaltet. Wie bei den bisherigen BIBs auch, wurden auch dieses Mal alle weiterführenden Schulen in Laupheim und Schwendi zur Teilnahme eingeladen.

Die Teilnahme an der Messe ist für beide Seiten denkbar einfach und unkompliziert gestaltet: Die Unternehmen können sich und ihre Ausbildungsberufe auf der Messe in einem digitalen Raum vorstellen. Dies geht klassisch mit einer Präsentation, kann aber auch interaktiv gestaltet werden. Ziel ist es, den teilnehmenden SchülerInnen, die über ihr Smartphone oder Tablet an der Videokonferenz teilnehmen, möglichst praxisnah und niederschwellig die Berufe und Weiterbildungsangebote vorzustellen. Im Anschluss an Ihre Präsentation besteht die Möglichkeit, mit den anwesenden SchülerInnen in den direkten Austausch zu treten und offene Fragen zu beantworten. Da die einzelnen Sessions maximal 30 Minuten, haben die SchülerInnen die Möglichkeit, wie bei einer herkömmlichen Messe, von Aussteller zu Aussteller zu gehen, um sich so ein umfängliches Bild zu verschaffen. 

Das Besondere an der Plattform FindMe! ist zudem die Möglichkeit, im Anschluss an die Messe die im  Zeitfenster anwesenden SchülerInnen nochmals abzurufen und unkompliziert kontaktieren zu können. Damit soll sowohl für die SchülerInnen als auch für die Unternehmen ein Mehrwert aus der Messe entstehen, da auf diesem Weg ohne weiteren Aufwand die Betriebe bzw. Einrichtungen Kontakt zu möglichen Azubis oder PraktikantInnen herstellen können.

 

Hier geht es zum Erklär-Video der FindMe App

Zurück zur Übersicht