Hauptbereich
Abteilungshauptversammlungen der Feuerwehr
Zahlreiche Ehrungen bei der Feuerwehr
Die Pandemielage beeinträchtigte massiv das soziale Leben, was ebenso die Tätigkeiten der Feuerwehr sehr stark einschränkte. Durch die höhere Impfquote sind derzeit wieder Lockerungen möglich, was sich auch erfreulich auf das gemeinschaftliche Miteinander auswirkt. Denn nun konnten kürzlich die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr abgehalten werden, wenn auch ein wenig anders als gewohnt. Denn regulär finden jedes Jahr die Abteilungshauptversammlungen und zudem eine große Jahreshauptversammlung statt, bei der die Ehrungen und Beförderungen vollzogen werden. Da die Vorbereitungen für diese Veranstaltungen frühzeitig beginnen und zu diesem Zeitpunkt nicht absehbar war, wie sich die Lage entwickeln wird, fanden dieses Jahr nur die Abteilungshauptversammlungen statt.
Den Startschuss machte die Abteilung in Obersulmetingen, die am Freitag, dem 3. September ihre Abteilungsversammlung abhielt. Bei dieser Abteilungshauptversammlung wurden Marcel Maucher zum Feuerwehrmann und Thomas Gretzinger, Jens Prall, Ralf Schneider sowie Raphael Werner zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Die Abteilung in Bihlafingen hielt ihre Versammlung am Freitag, dem 17. September ab. In diesem Rahmen wurde Georg Schlottner zum Feuerwehrmann befördert, während die Kameraden Robert Mohr, Uwe Zick und Johannes Dilger ihre Beförderung wurde zum Oberfeuerwehrmann erhielten. Steffen Dilger wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Auch in Bihlafingen wurde natürlich geehrt, wobei Marc Lebherz für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit das Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber erhielt.
Ebenfalls wurden die Jubilare aus der Altersabteilung besonders geehrt. So sind Peter Erath, Theo Lebherz, Josef Lebherz und Karl Kreck seit 50 Jahre in der Feuerwehr und Karl Völk schon seit 70 Jahren Mitglied der Feuerwehr. Dafür gab es eine Ehrenuhrkunde vom Kreisfeuerwehrverband Biberach.
Am 18. September fanden sowohl in Untersulmetingen als auch in Laupheim die Abteilungsversammlungen statt. In Untersulmetingen wurde Sonja Mast zur Feuerwehrfrau und Johannes Stöferle zum Feuerwehrmann befördert. Marco Hofmann, Alexander Romer und Sascha Schäfer erhielten ihre Beförderung zum Oberfeuerwehrmann. Zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurden Markus Braig, Reiner Egle, Thomas Eisele, Steffen Raiber, Maximilian Fischer und Michael Braig. Zum Löschmeister befördert wurden Ralf Stöferle, Michael Scheffold und Florian Egle, während Hermann Böhringer, Jürgen Volz und Erich Volz die Beförderung zum Hauptlöschmeister erhielten. Ebenfalls wurden Ehrungen verliehen. So erhielt Steffen Raiber das Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre Dienst bei der Feuerwehr. Martin Ege und Gerold Bähr wurden für 25 Jahre Dienst bei der Feuerwehr das Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber. Mit dem Ehrenzeichen in Gold, für 40 Jahre Dienst bei der Feuerwehr wurde Hans-Peter Hofmann ausgezeichnet. Neben Beförderungen und Ehrungen fanden auch in Untersulmetingen Wahlen statt. So wurde Steffen Raiber zum neuen Schriftführer gewählt, während Abteilungs-Kommandant Gerold Bähr in seinem Amt bestätigt wurde.
Bei der Veranstaltung in Laupheim kamen der Spielmannzug der Feuerwehr mit der Laupheimer Abteilung am Freitag, dem 17. September in der Fahrzeughalle zusammen. Der ursprüngliche Termin am 3. März 2020 musste damals aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie abgesagt werden und so kamen, das erste Mal seit 18 Monaten, wieder die Spielleute und die Kameradinnen und Kameraden in so großer Anzahl zusammen. Während der Spielmannszug den Abend musikalisch begleitete, ging Feuerwehrkommandant Andreas Bochtler auf die Herausforderung der letzten Monate ein. So konnten zeitweise kaum Übungen stattfinden, wobei später diese dann in reduzierter Anzahl durchgeführt wurden. Trotz dieser Beeinträchtigung konnte alle Abteilugen ihre Einsätze erfolgreich absolvieren, wobei die Feuerwehr in vielerlei Hinsicht gefordert waren. Denn neben der Brandbekämpfung kamen auch Einsätze aufgrund von Überflutungen und Unglücken hinzu. Hinzu kamen die zusätzlichen Aufgaben aufgrund von Corona, wie etwa die Warn-Fahrten mit den Feuerwehrautos, das Organisieren von Schutzausrüstung oder das Hochziehen und Betreiben des kommunalen Schnelltestszentrums. Doch trotz dieser zusätzlichen Belastung war auf die Kameradinnen und Kameraden stets Verlass. In Laupheim wurden selbstverständlich ebenfalls Ehrungen und Beförderungen durchgeführt, wobei sowohl die Mitglieder des Spielmannszuges als auch die der Feuerwehr geehrt wurden. Ebenso wurden die Ehrungen und Beförderungen aus den Jahren 2020 und 2021 durchgeführt. Die Versammlung der Abteilung Baustetten folgt noch.
Ehrungen des SZ 2021 Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände:
Michael Held, Sabrina Striebel, Tanja Ganser und Rebecca Kerler erhielten die Bandschnalle in Silber für 20 Jahre Feuerwehrmusik.
Ehrungen des SZ 2020 Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände:
Franz Krug erhielt die Bandschnalle in Gold für 40 Jahre Feuerwehrmusik, während Wilfried Förster mit der Verdienstmedaille in Gold mit Diamant für 50 Jahre Funktionsträger ausgezeichnet wurde.
Ehrungen Feuerwehr der Stadt Laupheim:
Franz Krug, Wilfried Förster und Hans-Peter Rieger erhielten die Josef Kerler Ehrenmedaille und eine Urkunde.
Beförderungen 2020:
Elena Bedek Feuerwehrfrau
Marvin Fischbach Oberfeuerwehrmann
Julian Keil Oberfeuerwehrmann
Michael Müller Oberfeuerwehrmann
Samuel Häußler Hauptfeuerwehrmann
Jonas Matheusser Hauptfeuerwehrmann
Manuel Wiech Hauptfeuerwehrmann
Marc Neubrand Löschmeister
Florian Gerstenlauer Oberlöschmeister
Hans-Jürgen Hammerer Oberlöschmeister
Alexander Prinzing Hauptlöschmeister
Beförderungen 2021
Britta Stöferle Feuerwehrfrau
Manuel Müller Oberfeuerwehrmann
Mario Maritati Oberfeuerwehrmann
Patrick Irg Oberfeuerwehrmann
Benedikt Finkbeiner Oberfeuerwehrmann
Svenja Müller Hauptfeuerwehrfrau
Selina Krug Hauptfeuerwehrfrau
Nicoline Häußler Hauptfeuerwehrfrau
Rafael Häußler Hauptfeuerwehrmann
Dr. David Albrecht Hauptlöschmeister
Jörg Fischbach Brandmeister
Patrick Gehring Brandmeister
Ehrungen 2020 - Innenministerium Baden-Württemberg:
Sven Rust Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze 15 Jahre
Alexander Krug Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze 15 Jahre Teresa Krug Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze 15 Jahre Manuel Wiech Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze 15 Jahre
Klaus Kerler Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber 25 Jahre
Hans-Jürgen Hammerer, Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber, 25 Jahre
Herbert Thanner Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold 40 Jahre
Thomas Häußler Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold 40 Jahre Bernd Remane Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold 40 Jahre Franz Krug Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold 40 Jahre
Ehrungen 2021 - Innenministerium Baden-Württemberg:
Marc Stöferle Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze 15 Jahre
Samuel Häußler Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze 15 Jahre Marc Neubrand Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze 15 Jahre Jörg Fischbach Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze 15 Jahre
Kevin Schuhmann Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze 15 Jahre
Klaus Birkenberger Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold 40 Jahre
Hubert Krug Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold 40 Jahre Bernhard Irg Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold 40 Jahre
Karl Held Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung 50 Jahre
Ehrungen 2020 - Deutscher Feuerwehr Verband
Firma Schwall Bauunternehmung GmbH Partner der Feuerwehr Urkunde und Förderschild