Kommunale Wärmeplanung: Laupheim

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
So, 28. Mai 2023
20 °C
Klarer Himmel

Hauptbereich

Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung spielt beim Thema Klimaschutz eine bedeutende Rolle. Doch ebenso stellt die kommunale Wärmeplanung, gerade im Hinblick auf die aktuelle angespannte Energielage, welche sich aufgrund des Krieges in der Ukraine auch bei uns spürbar auswirkt, eine wichtige Stellschraube dar.

Der kommunale Wärmeplan bietet dabei die Chance, dass das Thema Wärme innerhalb der nachhaltigen Stadtentwicklung berücksichtigt und gestaltet wird. Hierbei ist das Ziel, Strategien für eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu entwickeln und umzusetzen. Aufgrund des aktuellen Klimaschutzgesetzes des Landes Baden-Württemberg sind Stadtkreise und Große Kreisstädte bis zum 31. Dezember 2023 dazu verpflichtet, einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Dabei sollen die jeweiligen Kommunen einen eigenen Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung entwickeln, der bestmöglich an die Situation vor Ort angepasst ist, um die Kommune in puncto Wärmewende zukunftsfähig zu machen. Dies setzt Laupheim seit dem Jahr 2021 um.

Hier erhalten Sie einen Einblick in die klimaneutrale Wärmeversorgung 2040.

Zurück zur Übersicht