Wer eine Wichteltür in den Schlosspark gestellt hat, kann diese bis dahin wieder mitnehmen. Zum ersten Mal wurden sie am 2. Dezember des letzten Jahres im Schlosspark gesichtet und es wurden immer mehr [...] Wichtel aus dem Laupheimer Wichtelwald zum Ende dieses Monats. Wer eine Wichteltür in den Schlosspark gestellt hat, kann diese bis dahin wieder mitnehmen. Türen, welche nicht abgeholt werden, landen vorerst
[mehr]
1. Vergnügungsstätten, einschließlich Spielhallen, Spielbanken und Wettvermittlungsstellen, mit der Ausnahme von Wettannahmestellen, 2. Kunst- und Kultureinrichtungen, insbesondere Theater-, Opern- und [...] Nummer 6 angefügt: „6. Archive und wissenschaftliche Bibliotheken, soweit die Nutzung zur Abholung bestellter Medien und Rückgabe von Medien erfolgt; Absatz 2 Satz 7 gilt entsprechend.“. ff) In Satz 3 wird [...] gestattet ist, verkauft werden, wenn der erlaubte Sortimentsteil mindestens 60 Prozent beträgt. Diese Stellen dürfen dann alle Sortimente vertreiben, die sie gewöhnlich auch verkaufen. In allen anderen Fällen
[mehr]
bei unserer Stadtkämmerin Frau Breymaier, aber auch bei meiner Stellvertreterin Frau Wind und allen, die mit der Haushaltsplanerstellung zu tun hatten, bedanken. Es ist ein m.E. hervorragendes Werk entstanden [...] Sozialräumlichkeiten die Umsiedelung des Martinusladens in die Innenstadt die weitere Herstellung von barrierefreien Bushaltestellen und behindertengerechten Wartehallen Hierfür werden wir in Summe zunächst überwiegend [...] schon knapp jeder Dritte von uns sein. Es gilt daher auch hier, rechtzeitig wichtige Weichen zu stellen z.B. in Sachen altersgerechte Wohnungen, selbstbestimmtes Älter werden, Freizeit- und Fitnessangebote
[mehr]
g Jens Steinhagen 2 Stellungnahmen und Empfehlungen des Gestaltungsbeirates TOP 1 Bauvorhaben: Adolf-Gröber-Straße 1 – 1. Wiedervorlage (Erstvorlage am 16.07.2020) Das vorgestellte Bauvorhaben umfasst [...] des Einfügens in die umgebende Bebauung zu hoch. Ebenso ist die baukörperliche Stellung mit den vorgelagerten Stellplätzen und den zu nah an der Anna-von-Freyberg Straße befindlichen Terrassen und Fassaden [...] teils steilen Satteldächern sowie Walmdachkonstruktionen. Die vorhandenen Grund- stücksbebauungen stellen ein angemessenes Verhältnis zwischen überbauten Flächen und umschließenden Gartenbereichen dar. Die
[mehr]
Baustetten“ Erarbeiten von Stellungnahmen und Empfehlungen 15:00 Uhr Diskussion der Empfehlungen mit den Architekten und Eigentümern der einzelne Projekte (öffentlich) Stellungnahmen und Empfehlungen des G [...] Schulhaus (heutiges Rathaus) wird dem Verfasser ein Duktus empfohlen, den man sich gut an dieser Stellevorstellen kann. Um mit dem Projekt überhaupt weiter zu kommen und die Bebaubarkeit des Grundstückes a [...] soll ein Doppelhaustypus mit 45 Grad Satteldach, Erschließungsfuge und erdgeschossig integrierten Stellplätzen entstehen. Um dem städtebaulichen Kontext gerecht zu werden, empfiehlt der GBR das Gebäude auf
[mehr]
ingen“ Erarbeiten von Stellungnahmen und Empfehlungen 14:00 Uhr Diskussion der Empfehlungen mit den Architekten und Eigentümern der einzelne Projekte (öffentlich) Stellungnahmen und Empfehlungen des G [...] lung des Gebiets über die Gebäudestellungen zu bewältigen ist sinnvoll und geschickt. Der Gestaltungsbeirat regt an zu überlegen dies noch konsequenter, auch im dargestellten grünen Böschungsbereich zum [...] Gestaltungsbeirat bittet dies zu untersuchen, darzustellen und nochmals vorzulegen. Eine zeitnahe und rasche Abstimmung mit dem GBR wird zugesichert, die Aufstellung eines B-Planes für das gesamt Grundstück
[mehr]
Kazek • Leiter Amt für Stadtplanung und Baurecht Thomas Echtle • Mitarbeiter der Stadtplanung 2 Stellungnahmen und Empfehlungen des Gestaltungsbeirates TOP 1 Bauvorhaben: Insel 1 Die Verfasser haben in dem [...] sollte verzichtet werden. Die erdgeschossig im Gebäude intergierte Parkierung ist auf max. 3 Stellplätze zu reduzieren. Auf die „herausgeschobene Schublade“ zum Nachbargebäude kann verzichtet werden. [...] mit dem Bauherrn und Architekten eine alternative Lösung zum Nachweis der nach LBO geforderten Stellplätze findet. Wiedervorlage im nächsten Gestaltungsbeirat erforderlich: ☐ ja ☒ nein 3 TOP 2 Bauvorhaben:
[mehr]
erstmaligen endgültigen Herstellung nach dem Bauprogramm vorgesehenen Teileinrichtungen aufweist und diese den Merkmalen der endgültigen Herstellung (§ 4) entsprechen, ihre 6.2 - 9 - Herstellung die Anforderungen [...] werden, 6. den Wert der aus dem Vermögen der Gemeinde bereitgestellten Sachen und Rechte; maßgebend ist der Zeitpunkt der erstmaligen Bereitstellung, 7. die vom Personal der Gemeinde erbrachten Werk- und [...] bilden, insgesamt ermitteln. § 4 Merkmale der endgültigen Herstellung der Anbaustraßen und der Wohnwege (1) Anbaustraßen sind endgültig hergestellt, wenn sie neben den im Bauprogramm vorgesehenen flächenmäßigen
[mehr]
n und weitere Pflanzen die Kapellenstraße aufwerten, ebenso wird eine Wartehalle für den ÖPNV aufgestellt. Im Frühjahr werden Magnolienbäume am Judenberg gepflanzt und ein barrierefreier Fußgängerüberweg
[mehr]
angeschlossen werden. Im Parkhaus selbst gibt es die Möglichkeit, Dauerstellplätze anzumieten. Insgesamt sind dafür 70 Dauerstellplätze vorgesehen, wobei noch einige Plätze zur Verfügung stehen. Interessierte [...] öffentliche Parkhaus Laupheims eröffnet. Das Parkhaus in der Rabenstraße verfügt über insgesamt 193 Stellplätze und steht den Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchern der Stadt rund um die Uhr zur Verfügung. [...] und freundlich zu gestalten. So wurden Sitzbänke und Grünflächen geschaffen und zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder installiert. Eine Informationsstele bietet Besuchern, die sich noch nicht so
[mehr]