Grad. Nun werden zwei weitere Vorschläge umgesetzt. Zum einen werden die Brunnen und Wasserspiele abgestellt. Die Pumpenanlagen zur Förderung des Wassers benötigen viel Energie, die so eingespart werden kann
[mehr]
24.12.22 / 25.12.22 / 26.12.22 / 31.12.22 Ab 2023 wird das Testzentrum der Sana MVZ den Betrieb einstellen. Hinweis: Der Zugang ist ausschließlich über die Eugen-Bolz-Straße 1 möglich. Eine vorherige Anmeldung [...] evtl. verbundenen Kosten. Schnelltestmöglichkeiten durch das Testmobil der Airbone GmbH (ehemals Teststelle Festplatz) Ab 01.07.2021 wird das Testzentrum auf dem Festplatz in Laupheim nicht mehr zur Verfügung [...] angeboten, weshalb Interessierte sich bitte diesbezüglich an ihre Hausärzte wenden sollen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den DRK Ortsverein Laupheim, dem DRK Kreisverband Biberach sowie der
[mehr]
Förderung in Höhe von 1.182.238,00 Euro großen Grund zur Freude: „Der flächendeckende Glasfaserausbau stellt die Grundlage für die Digitalisierung in unserem Land dar und ist für Kommunen im ländlichen Bereich [...] Digitalisierungsminister Thomas Strobl persönlich entgegennehmen. Für ihn war besonders die frühe Antragsstellung der Förderung entscheidend: „Wir sind stolz und froh, dass wir das Thema frühzeitig angepackt
[mehr]
Oberbürgermeister Ingo Bergmann. Diese erfolgte durch Karin Meyer-Barthold, Erste ehrenamtliche Stellvertreterin des Oberbürgermeisters. Bereits zu Beginn der Veranstaltung sorgte das Salonorchester für eine [...] bedankte er sich bei der Ersten Bürgermeisterin Eva-Britta Wind, bei der Ersten ehrenamtlichen Stellvertreterin Karin Meyer-Barthold sowie dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung für die bravourös gemeisterte
[mehr]
Format „funk“ den Podcast „Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?“ einsprach. Auch stellte sie ihr Buch „Wir hatten Glück, noch am Leben zu sein“, welches letzte Woche auf Deutsch erschien [...] bedeutende Ziele: Ich wollte mit den Schülern und Studierenden sprechen, mein Buch auf Deutsch vorstellen und vor allem das Grab meines Vaters in Laupheim besuchen“, erzählt Irene Butter. Als Erinnerung
[mehr]
sehr froh, dass wir starke Partner an unserer Seite haben und so ein buntes Programm auf die Beine stellen konnten. Es ist wichtig, das Thema Kinderrechte mitten in die Stadt zu holen, denn diese gehören
[mehr]
Die Bereitstellung der Daten ist der letzte Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Ratsarbeit. Seit dieser Woche haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich noch umfassender über öffentliche [...] gebnisse von Sitzungen des Laupheimer Gemeinderats und seiner Ausschüsse zu informieren. Die Bereitstellung der Daten ist der letzte Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Ratsarbeit. Über das Ar [...] Die Funktionen des Systems werden nun erweitert und auch den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt. In Zukunft können öffentliche Bekanntmachungen, Sitzungstermine, die Geschäftsordnung des Gemeinderats
[mehr]
n digital betrachten. Besonders spannend war hierbei, dass verschiedene klimatische Szenarien dargestellt wurden. Grundlage war, dass zwei unterschiedliche Bebauungsvarianten simuliert wurden und ebenso [...] Bauweisen auf das Klima innerhalb und um das Quartier entsprechend hatten. Darüber hinaus konnte dargestellt werden, wie extreme Hitze sowie starke Winde sich klimatisch in den jeweiligen Bebauungsmöglichkeiten [...] AR-Brille nicht das gesamte Sichtfeld abdeckt. Die Gläser der Brille, sogenannte HoloLens, sind so eingestellt, so dass man weiterhin auch das Umfeld wahrnimmt, während sich die digitalen Inhalte virtuell im
[mehr]
digitalen Dokument Seit 2021 ist die Stadt Laupheim nicht nur Mitglied, sondern auch zentrale Anlaufstelle vom Verein Digitalisierungsregion Ulm | Alb-Donau | Biberach e.V., der Unternehmen in der Region [...] gibt es viele – ungeklärte Fragen zur Einführung im Unternehmen aber auch. Bei der Veranstaltung stellen drei Experten verschiedene Lösungsstrategien vor. Die Veranstaltung findet im Hotel Gasthof Schützen
[mehr]
Bronner Straße umgeleitet. Die Haltestellen „Kreisklinik“ werden beidseitig während der Bauphase nicht angedient. Fahrgäste werden gebeten, die nahgelegenen Haltestellen zu nutzen. Die jeweiligen Fahrangebote [...] Vollsperrung auf Höhe der Einfahrt zur Kreisklinik Der barrierefreie Ausbau der Haltestellen geht voran, deshalb ist seit Montag, 10. Oktober die Bronner Straße ab der Einmündung Kreisklinik und Einmündung [...] Fahrangebote hängen an den Haltestellen aus und sin unter www.ding.eu abrufbar.
[mehr]