Besitz des Laupheimer-Schloßes mit zahlreichen Ländereien ging an Kilian von Steiner über. 1895 Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF. 1895 Kilian von Steiner erhielt von König Wilhelm II. das Ehrenkreuz [...] Mauser-Werke Oberndorf an. 1903 Ab 25. April war Kilian von Steiner Vorsitzender der BASF. ..... Stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei der deutschen Verlagsunion. ..... Steiner war eine Hauptperson bei [...] Christlich-Jüdischen Museum in Laupheim wird ein Steinerraum eingerichtet. Recherchiert und zusammengestellt von Michael Schick, Quellen: Archiv Mauser-Werke-Oberndorf, Archiv Löwenbräu AG München, Archiv
[mehr]
Gebühren ist eine Ausfertigung des Gutachtens für den Antragsteller und eine weite- re für den Eigentümer enthalten, soweit dieser nicht Antragsteller ist; für jede weitere Aus- fertigung bzw. jeden weiteren [...] Vorschriften, werden dem Antragsteller Gebühren nach der Verwaltungsgebührenordnung der Stadt Laupheim berechnet. 6.1 § 5 Rücknahme eines Antrages Wird ein Antrag auf Erstellung eines Gutachtens zurückgenommen [...] Erstattung von Gutachten durch den Gutachteraus- schuss Gebühren. (2) Für Amtshandlungen der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, insbesondere für Auskünfte aus der Kaufpreissammlung, für die Ableitung
[mehr]
enstände dürfen frühestens eine Stun- de vor Beginn der Marktzeit angefahren, ausgepackt oder aufgestellt werden. Sie müssen spä- testens eine Stunde nach Beendigung der Marktzeit vom Marktplatz entfernt [...] Verkaufswagen, -anhänger und - stände zugelassen. Sonstige Fahrzeuge dürfen während der Marktzeit nicht abgestellt wer- den. 2. Verkaufseinrichtungen dürfen nicht höher als 3 m sein; Kisten und ähnliche Gegenstände [...] Straßenoberfläche, haben. 4. Verkaufseinrichtungen müssen standfest sein und dürfen nur in der Weise aufgestellt wer- den, dass die Marktflächen nicht beschädigt werden. Sie dürfen ohne Erlaubnis der Ver- waltung
[mehr]
beordnung aufgestellt sind. § 4 Steuerschuldner Steuerschuldner ist derjenige, für dessen Rechnung die in § 2 genannten Geräte und Spielein- richtungen aufgestellt sind (Aufsteller). Mehrere Aufsteller sind [...] Gerät mehrere selbstständige Spielstellen, die unabhängig voneinander und zeitlich ganz oder teilweise nebeneinander bedient werden können, so gilt jede dieser Spielstellen als ein Gerät. Die Zahl der [...] Kalendermonats an die Stelle eines Gerätes (§ 2 Abs. 1) ein gleicharti- ges Gerät, so wird die Steuer für diesen Kalendermonat nur einmal erhoben. (4) Bei einem Wechsel des Aufstellungsortes eines Gerätes (§
[mehr]
legt die Stadtbibliothek fest. Ausgeliehene Medien können gegen Gebühr vorbestellt werden. Für die nichtöffentliche Zweigstelle Schulmediothek gelten gesonderte Ausleihbedingungen und Ausleihfristen, [...] Weihnachtsmedien. Der Antrag auf Verlängerung kann persönlich, telefonisch und im Online-Katalog gestellt werden. Schriftliche Verlängerungsanträge (Brief, Fax, E-Mail) können nicht bearbeitet werden. Anträge [...] Anträge auf Verlängerung der Leihfrist sind erst nach Ablauf einer Sperrfrist und nicht für vorbestellte Medien möglich. Für Ausfälle der EDV und das Nicht-Erreichen des Servers übernimmt die Stadtbücherei
[mehr]
werden. Diese Wohnberechtigung kommt durch einen in Baden-Württemberg ausgestellten Wohnberechti- gungsschein zum Ausdruck. Als Antragsteller und Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins kommt nur ein Woh- nu [...] Wohnung noch als geförderte Sozialwoh- nung gebunden ist. Briefkopf der ausstellenden Behörde Bescheiddatum Adresse des Antragstellers A L L G E M E I N E R W O H N B E R E C H T I G U N G S S C H E I N nach [...] Neues Schloss Schlossplatz 4 70173 Stuttgart Tel.: 0711 / 123-0 Fax: 0711 / 123-4791 E-Mail: poststelle@mfw.bwl.de www.mfw.baden-wuerttemberg.de November 2012 H I N W E I S E Z U M B E Z U G VO N S O Z I A
[mehr]
bestimmten Stammumfang geschützt. § 3 Schutzzweck Wesentlicher Schutzzweck dieser Verordnung ist die Sicherstellung eines ausgewogenen Klimas, die Erhaltung von Lebensstätten, der Tier- und Pflanzenwelt sowie [...] schriftlichen Antrag hin im Einzelfall erlaubt werden. 2. Die Erlaubnis ist zu erteilen, wenn a) der Antragsteller aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder eines auf ihrer Grundlage ergangenen rechtskräftigen Urteils
[mehr]
r pro Kubikmeter 1,55 Euro. (3) Wird die verbrauchte Wassermenge durch einen Münzwasserzähler festgestellt, beträgt die Gebühr (einschließlich Grundgebühr gem. § 42 und Umsatzsteuer gem. § 53) pro Kubikmeter
[mehr]
kommt; 22. entgegen § 16 Zelte oder Wohnwagen aufstellt oder als Grundstücksbesitzer deren Aufstellung erlaubt oder duldet; 23. entgegen § 17 Bienenstände aufstellt; 24. entgegen § 18 Tauben füttert; 25. entgegen [...] Freien Werden Speisen und Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht, so sind für Speisereste und Abfälle geeignete Behälter bereitzustellen. § 11 Benutzung öffentlicher Brunnen Öffentliche Brunnen [...] sonstige Person, die auf den jeweiligen Plakatanschlägen oder Darstellungen nach Satz 1 als Verantwortlicher benannt wird. § 16 Aufstellen von Wohnmobilen, Wohnwagen und Zelten Zelte und Wohnwagen bzw
[mehr]
kommt; 22. entgegen § 16 Zelte oder Wohnwagen aufstellt oder als Grundstücksbesitzer deren Aufstellung erlaubt oder duldet; 23. entgegen § 17 Bienenstände aufstellt; 24. entgegen § 18 Tauben füttert; 25. entgegen [...] Freien Werden Speisen und Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht, so sind für Speisereste und Abfälle geeignete Behälter bereitzustellen. § 11 Benutzung öffentlicher Brunnen Öffentliche Brunnen [...] sonstige Person, die auf den jeweiligen Plakatanschlägen oder Darstellungen nach Satz 1 als Verantwortlicher benannt wird. § 16 Aufstellen von Wohnmobilen, Wohnwagen und Zelten Zelte und Wohnwagen bzw
[mehr]