Lesenummer, die Sie auf der Rückseite Ihres Leseausweises finden (Eingabe mit allen Nullen). Das voreingestellte Passwort ist Ihr Geburtsdatum (TTMMJJJJ). Lesecafé Gleich im Zeitschriftenbereich lässt sich
[mehr]
kommunalen Aufgaben zu verstehen. Seit November 2015 ist zunächst eine 50 % Stelle für Integration dann ab April 2016 ist die Stelle auf weitere 50 % aufgestockt worden für die Integration von Flüchtlingen [...] vielfältigen Gesellschaft schätzt. Durch den Beschluss des Gemeinderats im Frühsommer 2015, eine Koordinierungsstelle für den Bereich Integration zu schaffen, signalisierte die Stadt Laupheim ihren Willen, I
[mehr]
qualifizierte Grundlagen für kommunale Planungen und die interessierte Öffentlichkeit bereit zu stellen. Einwohner Stand 14.12.2018 Daten des Einwohnermeldeamtes Einwohner gesamt = 22.391 Laupheim =
[mehr]
genutzt werden. Zusätzlich hat die Gemeinde drei Wohncontainer unmittelbar neben der Kapelle aufgestellt, in der ebenfalls Kindergottesdienst stattfindet. Eine Besonderheit des Gemeindehauses ist das [...] Volk speziell in Laupheim zugefügt wurde. Die „Schalom-Tage“ werden inzwischen von einem breit aufgestellten Arbeitskreis durchgeführt, zu dem Stadtverwaltung, die örtlichen Kirchen und engagierte Bürger
[mehr]
Engagement der Katholischen Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Laupheim. Die Kirchengemeinde stellt sich hier Aufgaben, die andernorts meist von Wohlfahrtsverbänden oder Privaten übernommen werden [...] für Gruppen von 6 bis 25 Personen zur Verfügung. Auch die technische Ausstattung für Seminare kann gestellt werden. "In unseren Einrichtungen arbeiten hauptamtlich engagierte und gut qualifizierte Mitarbeiter"
[mehr]
Menschen mit Behinderung wurden von der Stadt Laupheim unter dem Portal Soziale Einrichtungen dargestellt. Fahrdienst und Behindertenfahrdienst Rollstuhltransporte des ASB Telefonnummer: 07353 9844-0
[mehr]
Anna-von-Freyberg-Grundschule Die Stadt Laupheim ist bestrebt, die Kinderbetreuung ganzheitlich sicherzustellen. Die Betreuungsangebote finden daher einen fließenden Übergang vom Kindergarten in die Schule [...] od. 2) ist fester Bestandteil des Essens. Die Vor- und/oder Nachspeise kann wahlweisse online dazubestellt erden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Fristen. Hauptgang (Menü 1 od. 2) 3,90 € Vorspeise (Suppe [...] .) 0,40 € Nachspeise (Dessert...) 0,40 € Bitte beachten Sie, dass für jeden Bestellvorgang ein entsprechendes Guthaben auf dem Mensakonto vorhanden sein muss. Wir empfehlen Ihnen einen
[mehr]
Heimatfest sowie an kulturelle Zwecke in Illertissen. Wer und was wird gefördert Die Karl-Jegg-Stiftung stellt nach Antrag und Auswahl finanzielle Mittel zur Verfügung für: Jugendliche und junge Erwachsene im [...] finanzielle Förderung durch die Karl-Jegg-Stiftung kann beantragt werden. Die Anträge können jederzeit gestellt werden. Über die Vergabe wird jeweils im April und Oktober beraten. Ein Rechtsanspruch auf Förderung
[mehr]
Sozialstelle und Wohngeldstelle Die Sozialstelle der Stadt Laupheim steht Ihnen für die Beantragung von: Arbeitslosengeld II Grundsicherung im Alter und bei Erwebsunfähigkeit Sonstige Leistungen der S [...] 14 Uhr bis 18 Uhr und am Freitag von 8:30 Uhr bis 13 Uhr steht Ihnen ein Ansprechpartner der Wohngeldstelle zur Verfügung. Bei diesen Themen hilft Ihnen gerne Lars Zoller weiter. Hier finden Sie Anträge [...] Faxnummer: 07392 704-206 elia.heinzelmann(@)laupheim.de Zimmer 01 Anträge erhalten Sie bei der Sozialstelle oder unter: Kreissozialamt - Formulare Bundesagentur für Arbeit - Kindergeld Lars Zoller Stadt
[mehr]
Kontaktadressen sowie Ansprechpartnern von der Stadtverwaltung dargestellt. Fragen hierzu, insbesondere auch zu den Bereichen der Senioren, stellen Sie gerne Herrn Hermann Manne, Sachbearbeiter Soziale Projekte [...] Klingel Terminvereinbarung unter Telefon: 07351 5005-120 Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke Herr Klaus Größler Terminvereinbarung unter Telefon: 07351 5005-170 Migrationsdienst [...] Walter Wiest, Frau Gabriele Wiest Terminvereinbarung unter Telefon: 07392 150100 kath. Schwangerschaftsberatungsstelle Frau Ruth Seethaler Terminvereinbarung unter Telefon: 07351 5005-150 Hilfen in Alter/Ehrenamt
[mehr]