Hauptbereich
„Welcome Point“ hilft schnell und unbürokratisch
Ab 14. September 2023 bietet die Stadt Laupheim in Kooperation mit der Ökumenischen Migrationsarbeit und der evangelischen Kirchengemeinde in Laupheim das Projekt „Welcome Point“ an.
Das Angebot richtet sich an alle Mitbürger*innen in und um Laupheim, die Hilfe bei der Bearbeitung von Briefen, Dokumenten und Anträgen, sowie bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen benötigen. Eine Rechtsberatung kann nicht gegeben werden. Unterstützt wird das Projekt von ehrenamtlich Engagierten.
In Laupheim findet das kostenlose Hilfsangebot wöchentlich, dienstags von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr sowie donnerstags von 16:00 - 18:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Schillerstraße 9 statt.
In Baustetten, ab 15. September immer freitags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Sitzungsaal der Ortsverwaltung.
Personen, die das Projekt ehrenamtlich unterstützen möchten, können sich bei der Integrationsbeauftragten der Stadt Laupheim, Frau Fischbach, unter 07392 704 -152 informieren.
Interkulturelle Angebote
Fahrradpool Laupheim
Fahrräder die durch Neubeschaffung im Haushalt ersetzt werden, finden bei uns eine weitere Verwendung. Bitte spenden Sie diese Fahrräder. Wenn Sie keine Gelegenheit haben, uns die Räder zu bringen, holen wir diese ab.
Unser Credo: Nachhaltigkeit und soziales Engagement.
Wir überprüfen, reparieren und verkaufen diese Fahrräder zu einem geringen Betrag. Alle Räder entsprechen der StVO (Straßenverkehrsordnung). Den Erlös verwenden wir zum Kauf der notwendigen Ersatzteile. Den Überschuss spenden wir an soziale Einrichtungen in der Region und weltweit.
WIR ARBEITEN EHRENAMTLICH
Das Fahrradreparatur-Team in Laupheim:
Stefan Beitner, Chris Dun, Gonzalo Garcia, Manfred Küpper, Anton Matheis, Johann Speidel, Karl Winghart, Enver Zengin
Informationen:
Gegründet:
2016
Lage:
Mittelstraße 49, 88471 Laupheim
Kontakt- und Ansprechperson:
Herr Manfred Küpper Mobil: Telefonnummer: 0171 7770201 E-Mail: kuepper-manfred(@)web.de
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag jeweils von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sprach- und Familienbildungsprogramm für Eltern / Familien
„Schritt für Schritt, wir gehen mit“
Eltern-Kind-Sprachspielgruppen nach dem bundesweiten Erfolgsmodell "Griffbereit"
"Bildung ist das höchste Gut, das wir unseren Kindern schenken können"
Die wöchentliche Gruppenstunde ist ein Angebot für Eltern und ihre Kinder im Alter von null bis drei Jahren und richtet sich an Familien mit und ohne Migrationserfahrung.
Die pädagogischen Fachkräfte orientieren sich bei der Umsetzung an den Bildungsansätzen des Sprach- und Familienbildungsprogrammes "Griffbereit". Inzwischen gibt es in Deutschland mehr als 470 Griffbereit-Gruppen. Das Programm greift noch vor der KiTa. Die Kinder erleben spielerisch und in Begleitung der Eltern die deutsche Sprache sowie die Stärkung der Mehrsprachigkeit. Dies birgt gesellschaftliches Potenzial, das es unbedingt zu fördern gilt. Die Möglichkeiten und Institutionen werden den Eltern vogestellt. Schritt für Schritt werden so Familien an das Bildungsystem herangeführt.
Die Gruppenstunden finden wie folgt statt:
Montag:
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kolpinghaus, Kirchberg 20, 88471 Laupheim
Kontakt- und Ansprechperson: Jana Schuhmacher
E-Mail: schuhmacher.j(@)caritas-biberach-saulgau.de
Mobil: Telefonnummer: 0174 7439773
Mittwoch:
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Begegnungscafé, Mittelstraße 49, 88471 Laupheim
Konakt- und Ansprechperson: Jana Schuhmacher
E-Mail: schuhmacher.j(@)caritas-biberach-saulgau.de
Mobil: Telefonnummer: 0174 7439773
Mittwoch:
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kolpinghaus, Kirchberg 20, 88471 Laupheim
Kontakt- und Ansprechperson:Tülay Tekeli
E-Mail: tekeli.t@caritas-biberach-saulgau.de
Mobil: Telefonnummer: 0174 7704501
Donnerstag:
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kolpinghaus, Kirchberg 20, 88471 Laupheim
Kontakt- und Ansprechperson: Tülay Tekeli
E-Mail: tekeli.t@caritas-biberach-saulgau.de
Mobil: Telefonnummer: 0174 7704501
Weitere Sprachkurse durch Ehrenamt
Donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Ehrenamtsraum der Gemeinschaftsunterkunft am Käppele.
Ansprechpartner ist die Ökumenische Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie (ÖMA) oder die Integrationsbeauftragten der Stadt Laupheim.
Ferienprogramm in Sommer-, Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien
In Laupheim bietet neben der Ferienbetreuung der Stadt Laupheim, das Programm der Caritas und Diakonie ein Ferienangebot für ältere Geschwister im Alter von 6-12 Jahren der Kinder aus den Eltern-Kind-Sprachspielgruppen und interessierten Familien an.
Kontakt:
Frau Wiest, Caritas Zentrum
Tel. 07392/ 150100
wiest.g@caritas-biberach-saulgau.de
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und Beratung und Begleitung von Familien mit Migrationserfahrung
In Laupheim bietet die Caritas Biberach-Saulgau im Rahmen des Migrationsdienstes am Montag- und Mittwochnachmittag in der Zeit zwischen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr eine Migrationsberatung für Erwachsene in allen Lebensfragen und Lebensbereichen an. Darüber hinaus findet am Montag, Mittwoch und Donnerstagvormittag - in der Zeit von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr - Beratungen für Familien mit Migrationserfahrungen zu den Themenbereichen Förderung und Unterstützung von Familien mit Kindern im Alter von 0-12 Jahren statt.
Kontakt- und Ansprechpersonen:
Frau Gabriele Wiest Diplom-Sozialpädagogin (FH)
E-Mail: wiest.g(@)caritas-biberach-saulgau.de
Telefon: Telefonnummer: 07351 150100
Anschrift: Kirchberg 18, 88471 Laupheim
Herr Walter Wiest Diplom- Sozialarbeiter (FH)
E-Mail: wiest.w(@)caritas-biberach-saulgau.de
Laupheim, wir helfen gerne Spendenlager für Bedürftige
Im Juli 2022 wurde in der ehemaligen Kekeisen Fabrik in Laupheim das Spendenlager für Bedürftige eröffnet. Unser Lager nimmt Sachspenden von privaten & gewerblichen Spendern an und stellt diese kostenlos allen Bedürftigen zur Verfügung.
Jeder ist herzlich willkommen der Hilfe und Unterstützung benötigt.
Im Spendenlager gibt es Haushaltswaren, Elektrogeräte (Klein- und Großgeräte), Möbel, Lampen, Dekoartikel, Spielsachen, Fahrräder, Roller, Dreiräder, Schulranzen, Kinderwagen, Kinderautositze, Babyausstattung, Kinder- und Jugendkleidung, Damen- und Herrenkleidung, Schuhe. Wir sind eine private Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, hilfsbedürftigen Menschen in Laupheim und Umgebung, schnell und unbürokratisch zu unterstützen.
Adresse und Öffnungszeiten:
Adresse:
Erwin-Rentschler-Straße 15
(ehemalige Kekeisen Fabrik)
88471 Laupheim
Öffnungszeiten:
Freitags (14-tägig) von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zu den Öffnungszeiten können auch Spenden
(bitte in gutem Zustand) abgegeben werden.
Weitere Informationen: Spendenlager für Bedürftige
Kontakt- und Ansprechperson:
Nicole Bruder
E-Mail: info(@)nbi4u.de