Aktuelles: Laupheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
Do, 24. April 2025
8 °C
Mäßiger Regen

Hauptbereich

Aktuelles

Laufende Maßnahmen

Erschließung Baugebiet Weidenweg mit Sanierung Stubenweg in Baustetten

Baubeginn im März 2025:
Am westlichen Ortsrand von Baustetten entstehen weitere Bauplätze. Im Zuge der Erschließung des Baugebietes Weidenweg wird die Straße Stubenweg ausgebaut. Die Bauarbeiten haben am 17.03.2025 mit den Kanal- und Wasserleitungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt, Höhe Einmündung Stubenweg, begonnen.
(Bild)

Planung der Nordwesttangente

30.01.2025:

Die geplante Nordwesttangente Laupheim dient der Entlastung der Kreuzung Ulmer Straße / Kapellenstraße / Ehinger Straße und wird als Kreisstraße vom Landkreis Biberach gebaut. Die Tangente beginnt westlich des bestehenden Kreisverkehr B 30 – Ausfahrt Laupheim Mitte, verläuft parallel zur B 30 in nördlicher Richtung und schwenkt in Richtung Osten zur Ulmer Straße, wo ein Kreisverkehrsplatz geplant ist. Ein weiterer Kreisverkehrsplatz wird an der L 259 Richtung Ehingen gebaut, mit dem die Erschließung weiterer Gewerbeflächen südlich der L 259 ermöglicht wird.

Die Genehmigung erfolgt im Planfeststellungsverfahren, das 2025 eingeleitet werden soll. Der geplante Kreisverkehrsplatz an der Ulmer Straße wird vorzeitig ab 2025 gebaut.

Übersichtslageplan (PDF-Datei)

 

Januar 2024:

Die Nordwesttangente soll den Verkehr aus Bronnen / Ringelhausen mit der B30 Auffahrt Laupheim-Mitte verbinden. Die Maßnahme befindet sich im Vorplanungsstadium, welche federführend vom Landkreis Biberach koordiniert wird.

Energetische Modernisierung Kläranlage Laupheim

Bauabschnitt 1: Sanierung Faulbehälter und Ersatzneubau Gasspeicher
Am bestehenden Faulturm wurden die alten, zum Teil korrodierten Leitungen ausgetauscht.

Auf der Kläranlage wurde ein neuer Gasspeicher aus Stahl mit Betonfundament gebaut. Der bisherige Gasspeicher hatte Leckagen und musste erneuert werden. In diesem Zuge wurde das Nennvolumen von 500 cbm auf 750-1000 cbm erweitert. Durch das größere Volumen wird eine Gasbevorratung möglich, welche unabhängig von der zyklischen Ausgasung des Faulbehälters ist. Durch die gezielte Eigenstromproduktion mit dem BHKW entfällt der Zukauf von teurem Spitzenlaststrom.

Die Bauarbeiten wurden im Oktober 2024 fertiggestellt.
(Bild)

Erschließung Gewerbegebiet Laupheim-Ost II, 1. Bauabschnitt

Update 25.03.2025
Die Rohbauarbeiten für die Technischen Bauwerke Pumpwerk und Kanalklärbecken sind abgeschlossen, der Überlauf zum Regenversickerungsbecken wurde hergestellt. Im Laufe der Woche wird mit den Kanalbauarbeiten begonnen.
(Bild 1,Bild 2)

Update 18.12.2024:
Die Gründungsarbeiten für die beiden Bauwerke Regenklärbecken und Abwasserpumpwerk sind abgeschlossen. Ab dem 19.12.2024 pausieren die Bauarbeiten, dazu wurden die Bauwerke wetterfest und sicher abgedeckt. Sobald die Witterung es zulässt, wird die Baumaßnahme fortgeführt.
(Bild 1)

 

Baubeginn im November 2024:
Zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung der Stadt Laupheim wird das Gewerbegebiet Laupheim-Ost II erschlossen. Hier ist geplant, die Fläche südlich der Kreisstraße K7582 als Gewerbegebietsfläche auszuweisen.

Mit dem Spatenstich am 05.November 2024 wurde mit der Realisierung des Vorhabens, dem 1. Bauabschnitt zur Erschließung Gewerbegebiet Laupheim-Ost II, begonnen. Nach Abschluss der Erdarbeiten wird mit den Bauwerken für das Regenklärbecken und dem Abwasserpumpwerk begonnen.
(Bild 1, Bild 2)

Radverkehrsmaßnahme Bronner Straße in Laupheim

Verkehrsfreigabe am 27.11.2024:
Die Umbaumaßnahmen in der Bronner Straße sind abgeschlossen. Für die Sicherheit der Radfahrer wurde in kurzen Teilstücken jeweils ein einseitiger Schutzstreifen angelegt. Um die Vorfahrt der Radler/innen hervorzuheben, sind in den Einmündungen rote Furtmarkierungen aufgebracht. Im Zuge der Baumaßnahme wurden die Wasserleitung und im Einmündungsbereich von der Kapellenstraße her, der Straßenbelag erneuert.
(Bild 1, Bild 2)

Update 07.11.2024:
Stadteinwärts entlang der Bronner Straße wurden der Radschutzstreifen und die Furte markiert. Die Fundamente für die neuen Straßenbeleuchtungsmasten sind eingebaut, nun werden die Anpassungsarbeiten im Gehwegbereich Bronner Straße / Färbergässle gemacht. Die Straßenbauarbeiten in Richtung Kapellenstraße werden mit Einbau der Frostschutzschicht fortgesetzt.
(Bild 1, Bild 2)

Update 31.10.2024:
Die Wasserleitungsarbeiten im Synagogenweg sind fertig gestellt und der Grobasphalt wurde eingebaut. Der neue Radfahrstreifen entlang der Bronner Straße ist fertig asphaltiert. Die Bauarbeiten gehen nun im Einmündungsbereich zur Kapellenstraße weiter, hier wird derzeit der Untergrund verbessert.
(Bild 1, Bild 2)

Update 17.10.2024:
Der Asphalt im Einmündungsbereich ist gefräst und ausgebaut. Im Bereich des neuen Radfahrstreifens wurden die bestehende Pflasterrinne entfernt und die Ablaufschächte versetzt Derweil sind die Wasserleitungsarbeiten in vollem Gange, der neue Schacht wurde gesetzt, die Montage und die Hausanschlüsse folgen in den nächsten Tagen.
(Bild 1, Bild 2)

Baubeginn am 07. Oktober 2024
In der Bronner Straße wurde mit den Baumaßnahmen für den Umbau des Radweges begonnen. Im Zuge der Bauarbeiten wird ein Teil der Wasserleitung im Einmündungsbereich zum Synagogenweg ausgetauscht. Außerdem wird der beschädigte Fahrbahnbelag im Abschnitt Kapellenstraße – Färbergässle und ein Teil des Gehweges im Synagogenweg erneuert.

Erschließung Gewerbegebiet Vorholz West III in Laupheim

Fertigstellung Erweiterung Gewerbegebiet Vorholz West III
Die Erschließung des Gewerbegebietes Vorholz West III ist abgeschlossen. Ende April erfolgte die Verkehrsfreigabe des Straßenzuges, der mit einer Wendeanlage abschließt. Auf der östlichen Straßenseite schließt ein Parkstreifen und ein Gehweg an, westlich ist eine großzügige, artenreiche Grünfläche vorgesehen. Neben Kanal, Wasser, Rückhaltebecken wurden Strom- und Telefonkabel sowie Leerrohre für das Breitbandnetz verlegt. (Bild1, Bild2, Bild3)

Update 20.03.2024:
Die Kabelarbeiten und die Fahrbahnbegrenzungen werden im Laufe dieser Woche fertig gestellt. Im Anschluss erfolgen Straßenplanierungsarbeiten und die Vorbereitungen zur Asphaltierung der Fahrbahndecke. (Bild1, Bild2)

Update 21.12.2023:
Die Arbeiten am Kanal, der Regenwasserleitung sowie an der Wasserleitung sind abgeschlossen. Weitere Kabelarbeiten werden je nach Witterung fortgeführt.

Baubeginn im August 2023

Im August hat die Erschließung des Gewerbegebietes Vorholz West III begonnen. Inzwischen sind die Schmutzwasser- Kanal- und Regenwasserleitungsarbeiten abgeschlossen. Mit den Tiefbauarbeiten wurde ein Regenrückhaltebeckenbecken gebaut. Aktuell wird die Hauptwasserleitung verlegt. Im Zuge der Baumaßnahme werden umfangreiche Verlegearbeiten der Versorgungsträger Strom, Gas und Telefon notwendig. Die Arbeiten dafür werden nächste Woche beginnen und vermutlich zwei bis drei Wochen andauern. (Bild)

Erschließung Baugebiet „Am Mäuerle, 2. Bauabschnitt“ in Laupheim

Fertigstellung 13.11.2023:

Die Baumaßnahme „Am Mäuerle“, 2.Bauabschnitt ist abgeschlossen. Die Straße „Am Mäuerle“ ist für den öffentlichen Verkehr freigegeben und von der Lange Straße aus, bis auf Höhe „Am Mäuerle 15“, beidseitig befahrbar. Ab dort wird die Straße als Einbahnstraße bis zur Hasenstraße weitergeführt. Für Radfahrer wurde bergaufwärts auf der rechten Seite ein Schutzstreifen bis Höhe Gebäude „Am Mäuerle 15“, markiert. (Bild 1, Bild 2)

 

Update 14.09.2023

In der Straße „Am Mäuerle“ wurde die bituminöse Tragschicht eingebaut. Der Einbau der Asphaltdeckschicht soll in der Woche ab dem 18. September 2023 erfolgen. (Bild 1, Bild 2)

 

Update 06.07.2023

In der Straße „Am Mäuerle“ werden zurzeit die Wasserleitungsarbeiten mit Hausanschlüssen ausgeführt. Im Seitenraum werden Stützmauern errichtet, außerdem wird eine neue 20 kV-Stromleitung von der Netze BW, Biberach verlegt. Mit den Gasleitungs-Arbeiten wird demnächst begonnen. (Bild 1, Bild 2)

 

Update 10.05.2023

Der Asphaltbelag in der Lange Straße wurde aufgebracht und die Bauarbeiten in diesem Bereich fertiggestellt. Damit ist die Lange Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Verlegung der Kanalisation in der Straße Am Mäuerle von der Einmündung Lange Straße bis zum Bauende schreitet voran. Derzeit werden die neuen Hausanschlüsse hergestellt.

 

Update 17.04.2023

Durch weitere Verzögerungen der Bauarbeiten verlängert sich die Vollsperrung im Bereich Lange Straße, auf Höhe des Gasthaus Schützen nochmals bis voraussichtlich Freitag, 28. April 2023. Derzeit werden die Straßenbauarbeiten in der Lange Straße durchgeführt und in der Straße Am Mäuerle wird der Kanal verlegt.

 

Update 27.03.2023

Die Vollsperrung im Bereich Lange Straße, auf Höhe des Gasthaus Schützen (Steigle bis Am Mäuerle), wird bis voraussichtlich Freitag, 14. April 2023 verlängert. Grund hierfür sind Bauarbeiten, die sich verzögert haben. Zur Zeit werden die Kanalisations- und Wasserleitungsarbeiten in der Lange Straße und Am Mäuerle durchgeführt. (Bild)

 

Vollsperrung der Straße „Am Mäuerle“ und der „Lange Straße“ auf Höhe Gasthaus Schützen

Am Mittwoch, 22. Februar beginnen die Erschließungsarbeiten für den 2. Bauabschnitt des Baugebietes „Am Mäuerle“. Dabei werden in der „Lange Straße“ und in der Straße „Am Mäuerle“ Leitungsarbeiten durchgeführt. Der Ausbau der Straße „Am Mäuerle“ umfasst bis zu Haus Nr. 15 eine neue Fahrbahn, einen Radfahrschutzstreifen auf der rechten Seite stadtauswärts sowie einen Gehweg auf der linken Fahrbahnseite in Richtung Hasenstraße.

Im Zuge dessen wird die Straße „Am Mäuerle“ von der Einmündung Lange Straße bis Haus Nr.17 bis zum 21. Juni voll gesperrt. Die „Lange Straße“ ist auf Höhe des Gasthaus Schützen im Zeitraum vom 22. Februar bis voraussichtlich 31. März ebenfalls voll gesperrt. Die Zufahrt zum Gasthaus Schützen ist während der Bauzeit gewährleistet. Die innerörtliche Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.

Ersatzneubau Sporthalle Bihlafingen

Im Zuge einer Mehrfachbeauftragung unter 4 Büros wurde vom Preisgericht die Arbeit des Stuttgarter Architekturbüros Birk Heilmeyer und Frenzel auf Platz eins gesetzt. Der Entwurf wurde vom Ortschaftsrat einstimmig zur Realisierung empfohlen und dies vom Gemeinderat ebenso einstimmig unterstützt.
Im September 2020 fand der Spatenstich der Baumaßnahme statt. Zwischenzeitlich konnten die Rohbauarbeiten fertiggestellt und mit den Holzbauarbeiten begonnen werden.
Nach aktuellem Stand wird im Sommer 2021 der Meilenstein „Hülle dicht“ erreicht. Im Sommer 2022 wird die Sporthalle voraussichtlich fertiggestellt und übergeben.

Bebauungspläne

Laupheim

  • Alte Werkzeugfabrik
  • Am grasigen Weg Änderung 2
  • Am Schlossgarten
  • GE Vorholz West Teil V
  • Im Grund I Änderung 3

Baustetten

  • -

Bihlafingen

  • -

Obersulmetingen

  • -

Untersulmetingen

  • SO Nahversorgungszentrum Sulmetingen

Weitere Auskünfte zu den Bebauungsplänen und dem Stand des Verfahrens können sie auf der Seite der Stadtplanung einsehen.

Zurück zur Übersicht