Hauptbereich
Wegweiser
Wegweiser - Willkommen in Laupheim
Ehrenamtliches Engagement
Wo Flüchtlinge in Unterkünften oder Wohnungen aufgenommen werden, bilden sich Helfer/-innenkreise, die betreuend und bildend aktiv sind und dabei eine bemerkenswerte Frustrationstoleranz sowie Kontinuität und Verlässlichkeit aufweisen. Sie warten nicht erst auf das Handeln der Behörden, sie nehmen die Dinge in die Hand und setzen ihre Überzeugung von Nachbarschaft, Solidarität und humaner Verpflichtung praktisch und direkt um. Die Wertschätzung und die Akzeptanz von ehrenamtlich Aktiven bei der Betreuung von Geflüchteten ist von elementarer Bedeutung. Das Ehrenamt ist das wertvollste kommunale Potential in der Flüchtlingsbetreuung. Es wirkt direkt und unmittelbar beim Aufbau von Beziehungen, stellt den persönlichen Kontakt zum Umfeld her und macht die Kommunikation zwischen Geflüchteten, Wohnumfeld und Behörden verlässlich. Wieviel die Ehrenamtlichen zur Willkommensstruktur, zur Akzeptanz von Geflüchteten im Gemeinwesen und zur Begrenzung von Fremdenangst und Vorurteilen beitragen, ist kaum zu ermessen. Ohne sie wäre Asyl in Deutschland nicht zu schaffen und längst gescheitert.
Die ehrenamtliche Begleitung der Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkunft (GU) und Anschlussunterbringung (AU)/auswärtiger Unterbringung(AWU) durch den Unterstützerkreis "Brücken-Bilden" in Laupheim:
- Einzelfallberatung- und Begleitung durch Patenschaften
- Unterstützung beim Deutsch lernen
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche - Kontakte zu Arbeitgebern, Hilfe beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Unterstützung bei der Anerkennung von Ausbildungen und Studienabschlüssen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche, Begleitung von Wohnungsbesichtigung
- Angebote für Kinder und Jugendliche (Bastelnachmittage, Kinderbetreuung)
- Kontakte und Vermittlung an Vereine, Organisation von Spenden
- Fahrradwerkstatt
- Öffentlichkeitsarbeit
Orientierungshilfe für Flüchtlinge
Orientierungshilfe - Wohin können sich Flüchtlinge und ihre Helfer bei der Stadt Laupheim wenden?