Aktuelles: Laupheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
Fr, 13. September 2024
6 °C
Wolkenbedeckt

Hauptbereich

Aktuelles
Autor: Nicole Hentschke
Artikel vom 30.01.2024

Neue Dauerausstellung eröffnet

Festakt zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung

Drei Besucher stehen in einem Ausstellungsraum vor Exponaten

Am Mittwoch, dem 24. Januar wurde die neue Dauerausstellung „Jüdische Beziehungsgeschichten“ des Museums zur Geschichte von Christen und Juden feierlich eröffnet. Seit Dezember 2021 wurden die Räumlichkeiten komplett saniert sowie die neue Dauerausstellung gänzlich neu konzipiert. Im Auftrag der Stadt Laupheim hat das Haus der Geschichte Baden-Württemberg die neue Dauerausstellung konzipiert und realisiert, die einen innovativen Ansatz der Vermittlung von jüdischer Geschichte sowie der Erinnerungsarbeit verfolgt. „In Anbetracht dessen, dass wir uns derzeit über den Euphemismus Remigration unterhalten müssen und die Demokratie aktuell in einem äußerst fragilen Zustand erscheint, ist es wichtig, auch hier vor Ort ein Zeichen zu setzen. Die Eröffnung der neuen Dauerausstellung kommt somit genau zur richtigen Zeit“, betont Oberbürgermeister Ingo Bergmann. Bei der feierlichen Eröffnung schickte auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth per Video herzliche Glückwünsche nach Laupheim. Die Eröffnungsrede hielt Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg: „Das Museum ist im gesamten deutschsprachigen Raum einzigartig. Nirgendwo sonst wird die jüdische Geschichte museal als selbstverständlicher Bestandteil der allgemeinen deutschen Geschichte präsentiert und die lokale Geschichte als die gemeinsame Geschichte von Mehrheit und Minderheit erzählt. Es leistet eine wichtige Vermittlungsarbeit. Geschichte wiederholt sich nicht eins zu eins. Niemals. Aber es gibt Parallelen, es gibt Wiedergänger, es gibt Analogien, weil Menschenverachtung stirbt nicht aus, so wie wir das gerade jetzt erleben müssen. Dieses Museum sensibilisiert für antijüdische Stereotype, die in unserer Gesellschaft nach wie vor bestehen. Das Museum hilft uns, diese zu erkennen und entlarven zu können“. Durch den innovativen Ansatz die Geschichte der Stadt vorrangig als Beziehungsgeschichte zu erzählen, spannt die neue Dauerausstellung ein vielfältiges und umfangreiches Beziehungsgeflecht auf, welches auf die Dynamik zwischen gesellschaftlicher Mehrheit und Minderheit eingeht. „Die Ausstellung erzählt die Geschichte der jüdischen Bevölkerung nicht als Sondergeschichte, sondern als integralen Bestandteil der allgemeinen Geschichte“, erklärt Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger, Direktorin des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg, in ihrer Einführung. Durch den Abend und das anschließende Gespräch zur Ausstellung führte Moderator Marc Kleber, der sich in der Gesprächsrunde mit Dr. Cornelia Hecht-Zeiler, Kuratorin und Projektleitung vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Detlef Weitz, Szenograf und Geschäftsführer von chezweitz sowie Museumsleiter Dr. Michael Niemetz, austauschte. Besonders berührt zeigte sich das Publikum durch die digitalen Glückwünsche und Grüße, die per Videobotschaft von Überlebenden und Nachkommen der jüdischen Gemeinde an das Museum übermittelt wurden. Musikalisch wurden mit Liedern von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn, Georg Gershwin und Władysław Szpilman Musik eine passende Musikauswahl aus 300 Jahre jüdischen Lebens gewählt. Julia Werner, Malina Geiselmann und Helmut Zeihsel von der Musikschule Gregorianum begleiteten den Abend musikalisch. Nach der Feierstunde trugen sich Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger und Staatssekretär Arne Braun in das goldene Buch der Stadt ein, um danach, wie zahlreiche weitere Gäste, die neue Dauerausstellung zu besichtigen.

Zurück zur Übersicht