Hauptbereich
Soziales Engagement
Auch in unserer Stadt nimmt der Bevölkerungsanteil bei den Senioren immer mehr zu. Neben einer großen Zahl mobiler, aktiver und gesunder Mitbürger bis ins hohe Alter gibt es natürlich auch Senioren mit Problemen im Alltag, bei der Gesundheit oder im Pflegefall.
Für beide Personenkreise gibt es Institutionen, Vereine und Dienstleister, die ein breites Spektrum anbieten. Viele Angebote können nur aufgrund des ehrenamtlichen Engagements durchgeführt werden.
Hier finden Sie Informationen zum Laupheimer Seniorenclub. Hier finden Sie Informationen zum Seniorenverband.
Um Seniorinnen und Senioren noch stärker in die Gemeinschaft einzubinden, wurde mit dem vorliegenden Senioren Wegweiser verschiedenste Angebote gesammelt und präsentiert. Hier finden Interessierte hilfreiche Adressen und wichtigen Informationen rund um Freizeit, Gesundheit sowie Möglichkeiten zur Unterstützung in und um Laupheim.
Hier finden Sie den Senioren Wegweiser.
Städtische Seniorenarbeit
Außerdem gibt es bei der Stadt eine Anlaufstelle mit den zentralen Aufgabenbereichen:
- Beratung von Hilfe suchenden älteren Menschen und ihren Angehörigen
- Beratungsangebot "Vorsorge treffen", Fokus: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Nächstes Treffen: 06. März 2023
- Information über vorhandene Hilfsangebote
- Vermittlung von Freizeit- und Bildungsangeboten
- Förderung seniorenspezifischer und generationsübergreifender Angebote
- Unterstützung von Selbsthilfegruppen
- Vernetzung der Seniorenarbeit
- Es werden regelmäßig Runde Tische mit allen Beteiligten durchgeführt, um die Seniorenarbeit weiter voranzubringen.
- Auch in der Corona-Situation sind wir für die Anliegen der Seniorinnen und Senioren da.
Stadtverwaltung Laupheim nimmt an der Impulskampagne Demenz teil
Mit einer innovativen landesweiten Kampagne lenken seit dem 14. Februar 120 Kommunen, Landkreise und Mehrgenerationenhäuser in Baden-Württemberg den Blick auf das Thema Demenz. Auch Laupheim nimmt an der Kampagne teil. Herzstück der Kampagne sind drei Plakate, die zeigen: Mit Verständnis, Geduld und kleinen Gesten kann jeder etwas tun, damit Menschen mit Demenz weiterhin mittendrin bleiben – in der Nachbarschaft, im Freundeskreis, im Verein. Die Plakataktion wurde begleitet durch Flyer und Postkarten. Die Impulskampagne ist eine gemeinsame Aktion der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ und wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes gefördert.
Überall in Baden-Württemberg leben Menschen, die auf ganz unterschiedliche Art mit dem Thema Demenz in Berührung kommen, weil sie z. B. direkt betroffen sind, jemanden kennen, der es ist oder weil sie in ihrem beruflichen Alltag Menschen mit Demenz begegnen – in der Apotheke oder Arztpraxis, an der Kasse im Supermarkt, in der Bank oder beim Bäcker.
Es ist wichtig, mehr über Demenz zu erfahren und herauszufinden, was Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sich wünschen und was sie brauchen. So kann jede und jeder etwas tun, damit Menschen mit Demenz trotz ihrer Erkrankung mittendrin bleiben – in der Nachbarschaft, im Freundeskreis, im Verein.
Wer mehr über Demenz erfahren möchte, findet auf der Seite www.kompassdemenz-bw.de und www.netzwerk-demenz-bc.de/ weitere Informationen.
Auch für die Stadtverwaltung Laupheim ist die landesweite Kampagne ein wichtiger Impuls, um Menschen für das Thema Demenz zu sensibilisieren. Wir wollen sowohl Demenzerkrankten als auch deren Angehörigen eine noch bessere Anlaufstelle sein.
Daher finden im Begegnungscafé in regelmäßigen Abständen ein Demenzcafé sowie Demenzkurse und Austauschabende statt. Dies geschieht in Kooperation mit der Demenzlotsin vom Seniorenzentrum Laupheim Frau Monika Adolph, Leitung der Sozialstation Laupheim. Weitere Veranstaltungen sind ebenso in Planung. Falls Sie interesse haben an einem solchem treffen teilzunehmen finden Sie hier alles Informationen dazu www.laupheim.de/bildung-soziales/begegnungscafe. Bei Fragen rund um Beratung und Angebote für Senioren steht Interessierten Hermann Manne, Seniorenbeauftragter der Stadt Laupheim, entweder telefonisch – 07392 704 149 – oder per E-Mail – hermann.manne(@)laupheim.de – zur Verfügung.
Ansprechpartner
Seniorenmesse
Nicht mehr wegzudenken ist die "Laupheimer Seniorenmesse", bei der Angebote für die ältere Generation vorgestellt werden. Die 10. Laupheimer Seniorenmesse findet am 11. Mai 2023 im Kulturhaus statt.
Seniorensingen
Immer am letzten Freitag im Monat findet um 14.30 Uhr im Schlosscafé das Seniorensingen statt. Es erschallen in lockerer Atmosphäre alte Volks- und Wanderlieder und Evergreens. Alle sangeslustigen Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen mitzusingen!